Georg Jensen GmbH
Halle B1, Stand 301
DIE MARKE
Die Marke Georg Jensen, die auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, steht mit ihren Lifestyle-Produkten wie Haushaltsartikel, Uhren, Schmuck und Einrichtungsgegenstände für hochwertige Handarbeit und zeitloses ästhetisches Design.
Nach der Philosophie des Firmengründers Georg Jensen sollte das Unternehmen ein demokratisches Design schaffen, das Funktionalität und Schönheit miteinander vereint. Sein handwerkliches Können und künstlerisches Talent sowie seine Fähigkeit, Designtalente zu erkennen und zu unterstützen bildeten die Grundlage für die Gründung der Firma Georg Jensen 1904 in Kopenhagen. Seine Leidenschaft und seine Erfahrung sollten schließlich dazu führen, dass auch in anderen Teilen Europas Georg Jensen Geschäfte eröffneten: in Berlin, Paris, Stockholm und London.
Georg Jensens Stil lehnte sich an die damals aktuelle Linienführung des Jugendstils an, bereicherte diese aber mit einer unverwechselbaren Lebendigkeit, die bis heute nachwirkt.
Schon früh arbeitete Georg Jensen mit freien Künstlern zusammen. Einer der ersten überhaupt war im Jahr 1906 der dänische Maler Johan Rohde, der Ende der 1920er Jahre unverzierte und modernistische Formen bei dem dänischen Label einführen sollte. Weiterhin sind die Avantgarde-Designer Harald Nielsen und der berühmte Designer und schwedische Prinz Sigvard Bernadotte als prägende Charaktere zu erwähnen.
Nach Jensens Tod 1935 übernahm der Sohn Jørgen Jensen die Leitung der Firma. Er behielt die Grundeinstellung des Unternehmens, auch qualitativ hochwertige Silberarbeiten anderer Designer zu vertreiben bei. Unter diesen Designern befanden sich u.a. Arne Jacobsen, Finn Juhl, Henning Koppel und Erik Magnussen. Während der 1960er und 1970er Jahre stellte die Firma hochwertigen, skulpturalen Schmuck und Armbanduhren der Designerinnen Nanna Ditzel und Vivianna Torun Bülow-Hübe her.
Auch heute noch arbeitet Georg Jensen mit einigen der einflussreichsten Designer zusammen.